Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in Deutschland: Ein Update zur Gesetzeslage
Blog
Herzinfarkt – was tun? | DOC Defibrillator
Almas Team
Herz-Druck-Massage und Einsatz eines AEDs erhöhen die Überlebenschancen auf 75%!
Ein Herzstillstand wird meistens durch ein vorheriges Kammerflimmern ausgelöst. Dabei schlägt das Herz chaotisch bzw. zu schnell. Dies führt zur Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff, was schnell zur Bewusstlosigkeit führt.
Diese Maßnahmen sollten bei einem Herzinfarkt sofort ergriffen werden:
- Notarzt 112 rufen
- Sofortiger Beginn mit einer Herzdruckmassage. Dabei muss man mindestens 5 cm tief auf den Brustkorb des Betroffenen drücken. Songs für den richtigen Rhythmus bei der Herzdruckmassage
- Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
Was ist der Unterschied von herkömmlichen AEDs zum DOC von Almas Industries?
Der DOC dient auch als Notrufsystem, denn beim Öffnen des Gehäuses wird gleichzeitig ein Notruf (112) abgesetzt, ohne dass erst das Smartphone herausgeholt werden muss. Der Helfer vor Ort ist per Sprachverbindung mit der 112 Rettungsleitstelle verbunden, die ihn während der Erste-Hilfe betreut. Die restlichen Erste-Hilfe Maßnahmen bleiben gleich:
- Sofortiger Beginn mit einer Herzdruckmassage
- Einsatz des DOC-Defibrillators mit zusätzlicher Unterstützung durch die 112
Diese ideale Kombination von sofortiger Herzdruckmassage, schneller Einsatz eines AEDs und eines reibungslosen Ablaufs der Erste-Hilfe kann das Überleben von Betroffenen auf bis zu 75% erhöhen.
Den ganzen Artikel lesen oder mehr über den DOC Defibrillator von Almas Industries erfahren.