Videoüberwachung im Einzelhandel – Sicherheit, Prävention und Beweisschutz
DSGVO–konforme Videoüberwachung mit
24/7 Echtzeitkontrolle und Livestream
Jetzt Sicherheitsanalyse anfordern
Eine kleine Auswahl der Kunden, die uns bereits vertrauen:
Ob Einbrüche, Diebstähle oder Vandalismus: Schützen Sie Ihr Unternehmen mit einer smarten CCTV (Closed-Circuit Television), die Bewegungen rund um die Uhr sensorisch gestützt erkennt sowie zur möglichen Aufklärung und Beweisführung DSGVO-konform aufzeichnet. Inklusive sofortiger Alarmierung und Live-Übertragung bei unbefugtem Betreten sensibler Unternehmensbereiche außerhalb der Betriebszeiten.
Eine Videoüberwachungsanlage ist ein Sicherheitssystem, das Unternehmensbereiche rund um die Uhr in Echtzeit überwacht.
Moderne Systeme erkennen Bewegungen, übermitteln Live-Bilder an Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer und speichern Aufnahmen DSGVO-konform. Die Videodaten eignen sich zur Aufklärung von Diebstählen, Einbrüchen oder Vandalismus – auch zur Entlastung zu Unrecht Beschuldigter.
Die Videoüberwachung von Almas eignet sich insbesondere für Unternehmen, die Straftaten und unbefugten Zutritt nicht nur zuverlässig dokumentieren, sondern bei Einbrüchen aktiv handeln wollen. So können Verluste und Beschädigungen durch Ihre Liveschaltung ins Objekt und sofortige Reaktion minimiert oder sogar verhindert werden.
Unsere Überwachungskameras liefern – je nach Ausführung – gestochen scharfe Bilder, 360-Grad-Ansichten und smarte Bewegungserkennung auf Basis von Sensoren in den Kameras (Motion Detection) und Software-Analyse des Videobilds.
108° Kameras unterschiedlicher Ausführungen
Schwenk- und neigbare PTZ-Kamera
180° Kamera
Digitaler Netzwerkrekorder für Unternehmen
Videoüberwachung in Industrie und Produktion sowie vielen anderen Branchen erfasst sensible personenbezogene Daten – zum Beispiel Bilder von Mitarbeitenden, Kunden oder Besuchern. Ohne DSGVO-Konformität riskieren Unternehmen Bußgelder, rechtliche Konflikte und Vertrauensverluste. DSGVO-konforme Systeme sorgen dafür, dass Aufnahmen sicher gespeichert, nur befugt eingesehen und nach klaren Regeln gelöscht werden. Das schafft nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch Vertrauen bei allen, die sich in Ihrem Unternehmen bewegen.
Almas Industries berücksichtigt zentrale DSGVO-Anforderungen wie Zweckbindung, Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und definierte Speicherfristen – und ist damit Ihr verlässlicher Partner für datenschutzgerechte Videoüberwachung.
Eine Videoüberwachungsanlage von Almas kombiniert zertifizierte Technik mit datenschutzkonformer Nutzung und erstklassigem Service. So bleibt Ihr Unternehmen langfristig geschützt.

Die Gesamtkosten einer Videoüberwachungsanlage (Total Cost of Ownership, TCO) setzen sich bei Standardlösungen aus Anschaffung (CAPEX), Wartung/Updates/Speicher (OPEX) und Service/Support zusammen. Bei Almas hingegen erhalten Unternehmen eine
Videoüberwachung zur planbaren monatlichen Pauschale – inklusive Service und Wartung. Das reduziert unvorhersehbare Kosten und schafft Investitionssicherheit.

¹ „CCTV Surveillance for Crime Prevention: A 40-Year Systematic Review with Meta-Analysis“ – ericpiza.net
² EHI Retail Institute: Whitepaper „Videoüberwachungssysteme (CCTV) im Einzelhandel“ – ehi.org
³ KFN-Studie zur Videobeobachtung in NRW – kfn.de
Von der ersten Analyse bis zum laufenden Service: Almas begleiten Sie Schritt für Schritt. Das Ergebnis ist eine normgerechte, zuverlässige Videoüberwachungsanlage – optimal geplant, fachgerecht installiert und dauerhaft betreut.

![]()
Beratung und Planung
Wir entwickeln mit Ihnen ein individuelles Konzept zur Videoüberwachung Ihrer Innenräume und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden CCTV-Kameralösungen. Ausgerichtet auf Ihre individuelle Situation vor Ort.
![]()
Projektmanagement
Von der Bedarfsanalyse bis zur termingerechten Installation begleiten Sie unsere erfahrenen Projektleiter kompetent und zuverlässig.
![]()
Support und Wartung
Ob regelmäßige Wartungen, Software-Updates oder schnelle Hilfe bei Störungen – unser Support steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
![]()
Alarmierung aufs Smartphone
Im Ernstfall werden Sie sofort informiert: Die Anlage sendet Ihnen eine Alarmmeldung und eine Bildsequenz direkt auf Ihr Smartphone.
Sie möchten mehr über unserer Videoüberwachung erfahren?
Hier finden Sie Antworten!
Unsere FAQs geben Ihnen umfassende Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die effiziente Videoüberwachung.
Keine Antwort gefunden?
Senden Sie uns einfach eine Nachricht, oder rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen sofort.
Was ist Videoüberwachung (CCTV)?
Eine professionelle Videoüberwachungsanlage besteht aus Kameras, Speicher- und Auswertungssystemen, die primär Innenräume zuverlässig überwachen. Sie dient der Abschreckung, Beweissicherung und schnellen Alarmierung im Ernstfall. Moderne Systeme ermöglichen zudem eine direkte Benachrichtigung aufs Smartphone.
Was ist der Unterschied zwischen einer Videoüberwachungsanlage und einer Alarmanlage?
Im Alltag werden die Begriffe oft synonym verwendet. Genau genommen: Eine Videoüberwachungsanlage überwacht Räume mit Kameras, zeichnet Bildmaterial auf und ermöglicht es, Vorfälle nachzuvollziehen oder in Echtzeit per Smartphone einzusehen. Sie liefert also visuelle Informationen und Beweise.
Eine professionelle Alarmanlage meint im Idealfall eine Einbruchmeldeanlage. Diese arbeitet dagegen mit Sensoren, die Einbrüche oder Manipulationen sofort erkennen und einen akustischen oder stillen Alarm auslöst, im Idealfall unter z.B. mit Live-Täteransprache) oder stillen Alarm auslösen. Damit werden Täter abgeschreckt oder Sicherheitsdienste benachrichtigt.
Inwiefern unterscheiden sich Videoüberwachungsanlage und Einbruchmeldeanlage?
Eine Videoüberwachungsanlage (VÜA) dient in erster Linie der visuellen Kontrolle und Dokumentation. Sie zeichnet Bildmaterial auf, kann im Ernstfall (Bewegungserkennung) eine Alarmmeldung senden und unterstützt bei der Aufklärung von Vorfällen. Eine Einbruchmeldeanlage (EMA) hingegen erkennt aktive Einbruchsversuche mithilfe von Sensoren (z.B. Bewegungs-, Glasbruch- oder Tür-/Fensterkontakte) und löst sofort Alarm aus. Sie schreckt Täter bspw. durch direkte Live-Ansprache ab und kann mit einer Leitstelle verbunden sein.
Je nach Sicherheitsbedürfnis, branchenspezifischer Anforderungen und Vor-Ort-Situation ist eine Kombination beider Systeme sinnvoll sein. Das Team von Almas Industries berät Sie gern.
Für wen eignet sich eine Videoüberwachung?
Eine Videoüberwachungsanlage ist besonders sinnvoll für Unternehmen, Praxen, Kanzleien oder Büros, in denen sensible Werte, Daten oder Personen geschützt werden sollen. Auch in Bereichen mit Publikumsverkehr – z.B. Supermärke, Einkaufszentren, Sportstätten – erhöht sie die Sicherheit und schafft Vertrauen.
Welche Gesetze und Normen gelten?
Videoüberwachung unterliegt in Deutschland den Vorgaben der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der EU) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Zudem gibt es technische Normen wie DIN EN 62676 für die Ausführung. Wichtig ist vor allem, dass der Einsatz verhältnismäßig ist und die Rechte von Personen gewahrt bleiben.
Welche Anforderungen stellt der Datenschutz?
Es muss immer klar erkennbar sein, dass ein Bereich videoüberwacht wird – z.B. durch Hinweisschilder. Außerdem dürfen die Aufnahmen nur für den festgelegten Zweck genutzt werden und müssen nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht werden. Transparenz und Datenminimierung sind dabei zentrale Prinzipien.
Was ist DIN EN 62676?
Die DIN EN 62676 ist die europäische Norm für Videoüberwachungsanlagen. Sie legt technische Anforderungen, Prüfverfahren und Mindeststandards für Planung, Installation und Betrieb fest. Dadurch wird sichergestellt, dass Videoüberwachungssysteme zuverlässig, sicher und vergleichbar sind.
Wie lange dürfen Videoaufnahmen gespeichert werden?
In der Regel beträgt die empfohlene Speicherdauer bis zu 72 Stunden. Nur wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt, etwa zur Aufklärung eines Vorfalls, dürfen Aufnahmen länger gespeichert werden. Danach müssen die Daten gelöscht oder überschrieben werden.
Brauche ich eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)?
Eine DSFA ist erforderlich, wenn von der Überwachung ein hohes Risiko für Betroffene ausgeht – zum Beispiel bei permanenter Mitarbeiterüberwachung oder beim Einbeziehen öffentlich zugänglicher Räume. In vielen Unternehmensumgebungen ist daher eine enge Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten sinnvoll.
Welche rechtlichen Unterschiede gibt es zwischen Innen- und Außenüberwachung?
Innenräume sind meist einfacher zu überwachen, da hier Eigentumsrechte klar geregelt sind. Bei Außenüberwachung besteht schnell die Gefahr, öffentliche Flächen oder Nachbargrundstücke zu erfassen, was datenschutzrechtlich problematisch sein kann. Gern beraten wir Sie im Rahmen eines Sicherheitsaudits., welche datenschutzrechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen sind.
Wie zuverlässig sind professionelle Videoüberwachungsanlagen?
Professionelle Systeme zur Videoüberwachung sind für den dauerhaften 24/7-Betrieb konzipiert und arbeiten sehr zuverlässig. Hochwertige Technik, regelmäßige Wartung und intelligente Funktionen wie KI-gestützte Bewegungserkennung sorgen dafür, dass Ausfälle und Fehlalarme selten auftreten. Vorausgesetzt, das System wird fachgerecht konfiguriert und installiert.
Hilft eine Videoüberwachung, Einbrecher abzuschrecken?
Ja, sichtbare Kameras wirken oft schon präventiv, weil Täter das Risiko der Aufzeichnung scheuen. Professionelle Videoüberwachung erhöht so die Hemmschwelle für Einbrüche deutlich und unterstützt im Ernstfall zusätzlich durch klare Bildbeweise.
Was bedeutet VdS-zertifiziert bei einer Videoüberwachungsanlage?
Ein VdS-Zertifikat steht für geprüfte Qualität und hohe Sicherheitsstandards. Almas Industries ist VdS-zertifizierter EMA-Errichter – diese Kompetenz fließt auch in unsere Videoüberwachungslösungen ein und garantiert Ihnen zuverlässige, versicherungsanerkannte Sicherheitstechnik.
"Bei der 3zehn Auto Discount GmbH erhoffen wir uns Schutz vor Vandalismus, Diebstahl und möglicher Einbrüche auf das Gelände oder ins Gebäude."
Vollständige Kundenreferenz lesen"Ich kann jedem eine Zusammenarbeit mit ALMAS INDUSTRIE AG in Sachen Objektschutz empfehlen."
Vollständige Kundenreferenz lesen"Ich bin sehr froh den Vertrag mit Almas Industries abgeschlossen zu haben. Meiner Firma blieb dadurch eine große Katastrophe erspart!"
Vollständige Kundenreferenz lesen"In Sachen Sicherheitstechnik ist Almas Industries mittlerweile unser Komplettlieferant."
Vollständige Kundenreferenz lesen"Für mich hebt sich ALMAS eindeutig durch den großartigen Support ab. Ich musste bisher nie lange warten, bis ich Hilfe bekam."
Vollständige Kundenreferenz lesen"Von Anfang an war alles sehr einfach zu verstehen, wir mussten uns nicht erst aufwendig einarbeiten."
Vollständige Kundenreferenz lesenMehr als 20 Jahre Erfahrung über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg: Ob Apotheken, Fitnessstudios, Arztpraxen, Handwerksbetriebe, Pflegeheime, Autohäuser, Gemeinden oder produzierende Unternehmen und viele mehr. Wir sind überzeugt, dass wir auch für Ihr Unternehmen die passende und DSGVO-konforme Sicherheitslösung haben.
0
Installationen
0
Länder
0
Mitarbeiter