Videoüberwachung im Einzelhandel – Sicherheit, Prävention und Beweisschutz
VdS-zertifizierte Alarmanlage für Gewerbe mit Videoüberwachung,
24/7 Notrufleitstelle und Live-Täteransprache
Jetzt Sicherheitsanalyse anfordern

Eine kleine Auswahl der Kunden, die uns bereits vertrauen:
Profitieren Sie von einer Einbruchmeldeanlage (EMA), die Einbrüche frühzeitig erkennt und umgehend eingreift: von der Alarmvorprüfung über den Lautsprechereinsatz bis zur sofortigen Aktivierung von Polizei oder Sicherheitsdienst – für maximale Sicherheit im Innersten Ihres Unternehmens.
Eine Einbruchmeldeanlage (EMA) ist ein elektronisches Sicherheitssystem, das unbefugtes Eindringen erkennt und sofort Alarm auslöst.
Moderne EMAs bestehen aus verschiedenen Meldern (z. B. Bewegungsmeldern, Glasbruchsensoren, Tür- und Fensterkontakten), werden mit Videoüberwachung kombiniert und sind im Idealfall VdS-zertifiziert.
Je nach Konfiguration meldet die EMA einen Vorfall an eine 24/7 besetzte Leitstelle, an ein Smartphone oder direkt an Polizei bzw. Sicherheitsdienste. Professionelle Einbruchmeldeanlagen wie die von Almas Industries bieten zusätzlich eine Alarmvorprüfung sowie eine abschreckende Live-Täteransprache. Das sorgt dafür, dass Schäden und Ausfallzeiten minimiert werden.
Modernste Überwachungskameras
Raumüberwachungs-melder
Glasbruchsensoren und Erschütterungsmelder
Magnetkontakte für Türen und Fenster
Audiomodule und Lautsprecher
Alarmzentrale und Bedienteile

Mit der Almas-Connect-App steuern Sie Ihre Einbruchmeldeanlage bequem und sicher per Smartphone, egal ob Android oder iOS. So behalten Sie Ihr Unternehmen jederzeit im Blick – ob im Büro, zu Hause oder unterwegs:
Wie sieht die Umsetzung einer Einbruchmeldeanlage zur Fernüberwachung im Alltag aus? Im Video berichtet Handl Automobile aus Frankenmarkt (Österreich), warum sie sich für eine Lösung von Almas entschieden haben.
Eine VdS-zertifizierte Einbruchmeldeanlage (EMA) wurde nach den Richtlinien der VdS Schadenverhütung GmbH geprüft und erfüllt höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit, Manipulationssicherheit und Qualität. Die Richtlinie VdS 2311 ist von Versicherern anerkannt und stellt sicher, dass Einbrüche frühzeitig erkannt und professionell gemeldet werden.
Die Einbruchmeldeanlage von Almas bietet weit mehr als einfache Türkontakte und Alarmsirene. Sie kombiniert zertifizierte Technik, professionelle Leitstelle und aktive Täterabwehr zu einem Komplettschutz für Ihr Unternehmen.
vs. 

Die Live-Täteransprache macht den Unterschied: Im Alarmfall spricht unsere Leitstelle Eindringlinge direkt an – wirksam, abschreckend, sofort. Was folgt, ist in der Regel die Flucht.
TCO (Total Cost of Ownership) beschreibt die Gesamtkosten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus. Dazu gehören nicht nur die Investitionskosten für die Installation (CAPEX), sondern auch laufende Kosten für Wartung und Prüfungen (OPEX) sowie die Aufschaltung und Serviceleistungen.
Almas Industries bietet langlebige, wartungsarme Systeme mit hoher Zuverlässigkeit, was die TCO deutlich reduziert. Durch intelligente Alarmfilterung vermeiden Sie zudem Falschalarm-Einsätze, die oft teuer sind. Auch die Integration in bestehende Systeme sorgt für effizienten Betrieb. Hinzu kommt: Almas bietet Ihnen eine Einbruchmeldeanlage zur monatlichen Pauschale, sodass Sie mit planbaren Kosten rechnen können, ohne große Investition in den Kauf einer Anlage.

¹ NCJRS/OJP-Review: Gewerbeobjekte mit Alarm deutlich seltener betroffen; stille/Hybrid-Alarme am effektivsten. Quelle: Office of Justice Programs
² Hakim/Buck & Folgestudien: deutlich höhere Einbruchsquote bei nicht alarmierten Betrieben. Quelle: Office of Justice Programs und Commercial Security Report.pdf
³ Blackstone et al. 2020: Alarme gelten als effiziente Prävention und reduzieren Täterzeit im Objekt. liberalarts.temple.edu
⁴ ASU POP-Center: Alarmtechnik wirkt als Kernbaustein im mehrschichtigen Sicherungskonzept. popcenter.asu.edu
Von der ersten Analyse bis zum laufenden Service: Almas begleiten Sie Schritt für Schritt. Das Ergebnis ist eine normgerechte, zuverlässige Einbruchmeldeanlage – optimal geplant, fachgerecht installiert und dauerhaft betreut.

![]()
Beratung und Planung
Je nach Gebäudebeschaffenheit, Vor-Ort-Situation und individuellen Bedürfnissen entwickeln wir gemeinsam ein Sicherheitskonzept und unterstützen Sie bei der Auswahl der unterschiedlichen Komponenten Ihrer VdS–zertifizierten Einbruchmeldeanlage.
![]()
Projektmanagement
Von der Bedarfsermittlung bis hin zur termingerechten Installation stehen Ihnen unsere erfahrenen Projektleiter kompetent zur Seite.
![]()
Support und Wartung
Ob regelmäßige Wartungen, Software-Updates oder bei technischen Störungen: Unser Support steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
![]()
24/7 Service-Leitstelle
Unsere Service-Leitstelle bietet Ihnen 24/7-Überwachung inkl. Alarmvorprüfung und Live-Täteransprache. Basierend auf einer individuellen Alarmkette werden Sie, die Polizei oder ein Sicherheitsdienst benachrichtigt.
Sie möchten mehr über den Einbruchschutz mit Almas erfahren?
Hier finden Sie Antworten!
Unsere FAQs geben Ihnen umfassende Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die effiziente Einbruchmeldeanlage.
Keine Antwort gefunden?
Senden Sie uns einfach eine Nachricht, oder rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen sofort.
Was ist eine Einbruchmeldeanlage (EMA)?
Eine EMA ist ein elektronisches Sicherheitssystem, das unbefugtes Eindringen erkennt und Alarm auslöst. Je nach Ausführung informiert sie eine Leitstelle, Sicherheitsdienste oder direkt den Nutzer.
Für wen eignet sich eine Einbruchmeldeanlage?
Eine EMA ist ideal für Unternehmen und Gewerbe jeder Art, d. h. auch Praxen, Kanzleien und Büros, in denen Werte und sensible Daten geschützt werden müssen. Auch Privathaushalte profitieren von professionellen Alarmanlagen, insbesondere bei längeren Abwesenheiten oder wertvoller Einrichtung.
Was unterscheidet eine EMA von ÜMA und GMA?
Eine Einbruchmeldeanlage (EMA) erkennt unbefugtes Eindringen, z. B. durch Tür- und Fensterkontakte oder Bewegungsmelder, und löst Alarm aus. Eine Überfallmeldeanlage (ÜMA) dient hingegen dem stillen Alarm bei Bedrohungssituationen, etwa per Überfalltaster in Banken oder Geschäften. Der Begriff Gefahrenmeldeanlage (GMA) ist der Oberbegriff und umfasst verschiedene Systeme zur Gefahrenabwehr – darunter EMA, ÜMA sowie z. B. Brand- oder Gaswarnanlagen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Einbruchmeldeanlage und einer Alarmanlage?
Im Alltag werden die Begriffe oft synonym verwendet. Technisch gesehen ist eine Einbruchmeldeanlage (EMA) ein zertifiziertes, professionelles Sicherheitssystem, das unbefugtes Eindringen zuverlässig erkennt und meldet. Eine „Alarmanlage“ kann auch einfache Systeme ohne VdS-Zertifizierung bezeichnen, die meist geringere Anforderungen erfüllen.
Welche Arten von Einbruchmeldern gibt es?
Zu den gängigen Meldern zählen Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, akustische Glasbruchmelder, Magnetkontakte für Türen und Fenster sowie Infraschall- oder Erschütterungsmelder. Meist werden mehrere Typen kombiniert.
Welche Normen sind bei einer Einbruchmeldeanlage relevant?
Einbruchmeldeanlagen sollten den Vorgaben der DIN VDE 0833-3 und VdS-Richtlinien entsprechen. DIN VDE 0833-3 ist die deutsche Norm, die vorgibt, wie Einbruch- und Überfallmeldeanlagen technisch korrekt geplant, installiert, betrieben und gewartet werden müssen, damit sie zuverlässig und sicher funktionieren. Darüber hinaus stellt die Norm sicher, dass Versicherungsanforderungen erfüllt werden.
Almas Industries installiert Einbruch- und Überfallmeldeanlagen nach den Vorgaben der DIN VDE 0833-3. Darüber hinaus ist Almas Industries VdS-zertifiziert, sowohl als Dienstleister für Sicherheitsanlagen nach DIN EN 16763 als auch für die Überwachung von Einbruchmeldeanlagen durch eine VdS-zertifizierte Notrufleitstelle.
Wie zuverlässig sind moderne Einbruchmeldeanlagen?
Durch die Kombination verschiedener Meldertypen (Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, Magnetkontakte etc.) und die Alarmvorprüfung in der Leitstelle werden Fehlalarme auf ein Minimum reduziert. Die Zuverlässigkeit ist bei VdS-Einbruchmeldeanlagen von Almas sehr hoch.
Was bedeutet VdS-zertifiziert bei einer Einbruchmeldeanlage?
VdS-Zertifizierungen sind anerkannte Sicherheitsstandards. Sie stellen sicher, dass eine EMA zuverlässig funktioniert, gegen Manipulation geschützt ist und von Versicherern akzeptiert wird.
Was ist der Unterschied zwischen VdS-zertifizierten und nicht zertifizierten Anlagen?
VdS–zertifizierte Anlagen erfüllen streng geprüfte Sicherheitsstandards und bieten ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie werden von vielen Versicherungen vorausgesetzt oder positiv bewertet. Nicht zertifizierte Anlagen können zwar günstiger sein, entsprechen jedoch nicht zwingend den anerkannten Normen und bieten häufig ein niedrigeres Sicherheitsniveau.
Wie funktioniert der Aufbau einer Einbruchmeldeanlage?
Eine EMA besteht aus mehreren Komponenten: Melder (z.B. Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, Magnetkontakte), einer Alarmzentrale und optionaler Videoüberwachung. Alle Signale laufen in der Zentrale zusammen und werden im Alarmfall an eine Leitstelle weitergeleitet.
Wo werden die Videoaufnahmen gespeichert?
Die Videoaufnahmen werden ausschließlich lokal auf der SafeAreaGuard Station gespeichert und lassen sich bequem über die App abrufen.
Hilft eine EMA wirklich, Einbrecher abzuschrecken?
Ja. Schon sichtbare Komponenten wie Kameras oder Sirenen wirken präventiv. Noch effektiver ist aber die Kombination mit Live-Täteransprache: Sobald ein Einbruch erkannt wird, spricht die Leitstelle den Täter direkt an – mit dem klaren Signal: „Sie sind entdeckt, die Polizei ist unterwegs.“ Diese Erfahrung machen wir bei Almas immer wieder.
Haben alle Einbruchmeldeanlagen eine Live-Täteransprache?
Nein. Diese Funktion ist nur bei hochwertigen Anlagen mit Leitstellenanbindung üblich und dient vor allem zum Abschrecken professioneller Täter.
Was ist eine Gefahrenmeldeanlage (GMA)?
Eine Gefahrenmeldeanlage (GMA) ist ein Oberbegriff für Systeme, die Gefahren automatisch erkennen und melden. Dazu zählen unter anderem Einbruchmeldeanlagen (EMA), Überfallmeldeanlagen (ÜMA) und Brandmeldeanlagen (BMA). Sie dienen dem Schutz von Menschen, Gebäuden und Werten, indem sie im Ernstfall zuverlässig Alarm auslösen. Eine Gefahrenmeldeanlage (GMA) ist ein Oberbegriff für Systeme, die Gefahren automatisch erkennen und melden. Dazu zählen unter anderem Einbruchmeldeanlagen (EMA), Überfallmeldeanlagen (ÜMA) und Brandmeldeanlagen (BMA). Sie dienen dem Schutz von Menschen, Gebäuden und Werten, indem sie im Ernstfall zuverlässig Alarm auslösen. Almas Industries ist VdS-zertifizierter EMA-Errichter und -Dienstleister.
"Bei der 3zehn Auto Discount GmbH erhoffen wir uns Schutz vor Vandalismus, Diebstahl und möglicher Einbrüche auf das Gelände oder ins Gebäude."
Vollständige Kundenreferenz lesen"Ich kann jedem eine Zusammenarbeit mit ALMAS INDUSTRIE AG in Sachen Objektschutz empfehlen."
Vollständige Kundenreferenz lesen"Ich bin sehr froh den Vertrag mit Almas Industries abgeschlossen zu haben. Meiner Firma blieb dadurch eine große Katastrophe erspart!"
Vollständige Kundenreferenz lesen"In Sachen Sicherheitstechnik ist Almas Industries mittlerweile unser Komplettlieferant."
Vollständige Kundenreferenz lesen"Für mich hebt sich ALMAS eindeutig durch den großartigen Support ab. Ich musste bisher nie lange warten, bis ich Hilfe bekam."
Vollständige Kundenreferenz lesen"Von Anfang an war alles sehr einfach zu verstehen, wir mussten uns nicht erst aufwendig einarbeiten."
Vollständige Kundenreferenz lesenMehr als 20 Jahre Erfahrung über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg: Ob Apotheken, Fitnessstudios, Arztpraxen, Handwerksbetriebe, Pflegeheime, Autohäuser, Gemeinden oder produzierende Unternehmen und viele mehr. Wir sind überzeugt, dass wir auch für Ihr Unternehmen die passende und DSGVO-konforme Sicherheitslösung haben.
0
Installationen
0
Länder
0
Mitarbeiter